Das aktuelle Elektroautomobil-Magazin ist da!

Und wieder gibt es eine neue Ausgabe der Elektroauto-Zeitschrift Elektroautomobil. Auch an der August-Ausgabe habe ich wieder mitgewirkt. Weitere Infos zur aktuellen Ausgabe gibt es hier.

Los geht’s mit den Vampirverlusten. Hinter diesem Begriff verbergen sich Effekte, die zu einer (scheinbaren) Entladung der Batterie eines Elektroautos führen. Wie es dazu kommt, erfahrt ihr in der aktuellen Ausgabe (04/2019).

In diesem Heft findet ihr auch eine riesige Übersicht aller verfügbaren Wallboxen, um euer E-Auto zu laden. Was man bei der Anschaffung beachten sollte, klärt der Bericht Zuhause laden: kinderleicht.

Während der Porsche Taycan noch ein wenig auf sich warten lässt (aktuelle Infos dazu gibt es ebenfalls im aktuellen Magazin), besuchte ich den kleinen allgäuer Autohersteller Ruf und erfuhr einiges über die Elektro-Porsches mit den Namen eRuf, die ab 2007 in kleiner Stückzahl produziert wurden. Eine Testfahrt in einem der verbliebenen Elektro-911er durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Auf die Ausdauer kommt es an! Das gilt vor allem beim Laden. Warum die maximale Ladeleistung eines Elektroautos zwar eine wichtige Angabe ist, diese aber unterm Strich nicht viel über den Reichweitengewinn und die Ladedauer aussagt, wird ebenfalls in dieser Ausgabe erläutert.

Des weiteren findet ihr wieder viele News zu den neuen Elektroautos wie den Opel Corsa-e, den Peugeot e-208, Audi e-tron und Honda e. Ergänzt wird das Heft mit einer Reportage zum Rundenrekord des VW ID.R auf der Nürburgring-Nordschleife und vielen weiteren Artikel rund um die Elektromobilität.

Viel Spaß beim Lesen!

Die EAM erscheint in Deutschland, Österreich, Luxemburg und der Schweiz und kostet 5,00 EUR in Deutschland und Österreich, 5,90 EUR in Luxemburg und 9,20 CHF in der Schweiz. Jahres-Abos und ältere Ausgaben können im EAM-Shop erworben werden:

Elektroautomobil – Abo-Shop

Also, auf zum Kiosk und viel Spaß beim Lesen!

Weitere Artikel zum Thema auf Generation Strom:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: