Vampirverluste: Selbstentladung von Elektroauto-Batterien

Aus Erfahrungsberichten von Elektroautofahrern und in einschlägigen Foren hört und liest man immer mal wieder von sogenannten „Vampirverlusten“ der Batterie – also dem Absinken des Ladezustands der Batterie eines Fahrzeugs, obwohl dieses nicht bewegt wurde. Der Nutzer erwartet dies nicht und es stellt sich daher schnell die Frage, wohin die Energie „verschwindet“. Was sind die Ursachen für diese Effekte? Generation Strom klärt auf.

Weiterlesen „Vampirverluste: Selbstentladung von Elektroauto-Batterien“

Das Netto vom Brutto – So definiert sich die nutzbare Energie eines Akkus

Die „Größe“ der Batterie eines Elektroautos wird in Kilowattstunden angegeben – soweit, so gut. Doch ist die Vergleichbarkeit verschiedener Fahrzeugbatterien mit allein dieser Angabe noch nicht gewährleistet. Wer wirklich Äpfel mit Äpfeln vergleichen möchte, muss daher die Unterschiede zwischen Brutto- und Netto-Energieinhalt einer Batterie kennen.

Weiterlesen „Das Netto vom Brutto – So definiert sich die nutzbare Energie eines Akkus“

Das Bierglasmodell

Diesen Beitrag habe ich im Rahmen des ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerbs 2017 eingereicht und hier den elften Platz belegt, wobei besonders die Leserstimmen hervorzuheben sind. An dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung, ohne die diese tolle Platzierung nicht möglich gewesen wäre und natürlich an Florian Freistetter für die Organisation und Umsetzung dieses Wettbewerbs! Da ich diesen Beitrag diesem Blog nicht vorenthalten möchte, veröffentliche ich ihn hier noch einmal.

Weiterlesen „Das Bierglasmodell“

Das Bierglasmodell: So funktioniert eine elektrochemische Zelle

Diesen Beitrag habe ich im Rahmen des ScienceBlogs Blog-Schreibwettbewerbs 2017 eingereicht und hier den elften Platz belegt, wobei besonders die Leserstimmen hervorzuheben sind. An dieser Stelle vielen Dank für eure Unterstützung, ohne die diese tolle Platzierung nicht möglich gewesen wäre und natürlich an Florian Freistetter für die Organisation und Umsetzung dieses Wettbewerbs! Da ich diesen Beitrag diesem Blog nicht vorenthalten möchte, veröffentliche ich ihn hier noch einmal.

Weiterlesen „Das Bierglasmodell: So funktioniert eine elektrochemische Zelle“

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: