Das Jahr 2018 ist vorbei und das neue Jahr verspricht – im Bezug auf die Elektromobilität – ein spannendes zu werden. Lassen wir das letzte Jahr mit Blick auf die 10 beliebtesten Beiträge auf GenerationStrom.com Revue passieren.
Platz 10: Die Technik des smart fortwo electric drive
Los geht es mit der ausführlichen Vorstellung der Technik des smart fortwo electric drive. Der Artikel hat sich im Jahr 2018 einen Platz in den Top-Ten ergattert.
Hier geht es zum Artikel: Die Technik des smart fortwo electric drive
Platz 9: Preis-Check
Zugegeben, der Preis-Check der Elektroautos, in dem der Fahrzeugpreis je Kilometer-Reichweite angegeben wird, muss dringend überarbeitet werden. Da aber die Umstellung auf den neuen und deutlich realistischeren WLTP-Zyklus immer noch nicht für alle Fahrzeuge vollzogen ist, werde ich so lange noch eine Aktualisierung hinauszögern. Als Richtschnur, welches Elektroauto die größte Reichweite für’s Geld bietet, kann die Tabelle dennoch weiterhin hergenommen werden.
Hier geht es zum Artikel: Preis-Check
Platz 8: Abschied von der elektrischen B-Klasse – Ein Nachruf
Die – etwas erfolgslose – B-Klasse hat nicht wenige Fans und erfreut sich als Gebrauchtwagen einer hohen Nachfrage. Schließlich ist sie noch immer das einzige Serien-Elektroauto mit Stern. Fans schätzen die Qualität, das Platzangebot und die Power des 132-kW-starken Stromers mit Tesla-Technik. Platz 8 für den Elektro-Schwaben mit dem amerikanischen Herz.
Hier geht es zum Artikel: Abschied von der elektrischen B-Klasse – Ein Nachruf

Platz 7: Probefahrt: Smart Forfour Electric Drive / Smart EQ Forfour
Mein E-Auto-Jahr 2018 startete mit dem Kurztest des Smart Forfour Electric Drive, der kurz danach in EQ Forfour umbenannt wurde. In Deutschland gehören die elektrischen Smarties zu den beliebtesten Elektroautos, was in langen Lieferzeiten resultiert. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Test sich Platz 7 in der Liste der beliebtesten Artikel auf Generation Strom ergattern konnte.
Hier geht es zum Artikel: Probefahrt: Smart Forfour Electric Drive / Smart EQ Forfour
Platz 6: Probefahrt: Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander des Modelljahrs 2019
Die Vorstellung des überarbeiteten Teilzeit-Stromers aus Fernost erfreute sich reger Beliebtheit und wurde entsprechend oft geklickt. Es sollte nicht der einzige Top-Ten-Artikel mit dem Mitsubishi bleiben.
Hier geht es zum Artikel: Probefahrt: Der Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander des Modelljahrs 2019

Platz 5: Alles rund ums Laden (Serie)
Zum E-Auto-Fahren gehört das Laden wie das Amen in der Kirche. Leider ist dieses Thema auch nicht ganz trivial, weshalb die Artikel zu diesem Thema sehr häufig aufgerufen wurden.
Hier geht es zu den Artikeln:
Platz 4: 14 Tage mit dem Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander
Neben dem sechsten Platz konnte sich der Plug-in Hybrid Outlander auch den vierten Platz der Generation-Strom-Top-Ten im Jahr 2018 schnappen. Das Interesse an dem SUV ist weiterhin hoch, gehört er doch zu den wenigen PHEVs, die auch nach der Umstellung auf WLTP die Anforderungen an eine Förderung erfüllen – der vergleichsweise hohen, elektrischen Reichweite sei Dank.
Hier geht es zu den Artikeln:
- 14 Tage mit dem Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander – Teil 1: Die Technik
- 14 Tage mit dem Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander – Teil 2: Der Fahrbericht

Platz 3: PlugSurfing vs. The New Motion (Serie)
Kommen wir zum Treppchen. Hier konnte sich die Vergleichsserie der Roamingdienste PlugSurfing und New Motion platzieren, die zu den „Oldies“ auf meinem Blog gehören. Die beiden Anbieter haben deutschland- und europaweit das größte Ladenetzwerk und sind weiterhin Pflicht für jeden E-Mobilisten.
Hier geht es zu den Artikeln:
- PlugSurfing vs. The New Motion – Teil 1
- PlugSurfing vs. The New Motion – Teil 2
- PlugSurfing vs. The New Motion – Teil 3
- PlugSurfing vs. The New Motion – Update

Platz 2: Juice Booster 2 vs. NRGkick vs. go-eCharger: Der große Vergleichstest mobiler Ladegeräte (Serie)
Die Silbermedaille geht an den Vergleichstest der mobilen Ladegeräte. Mit steigender Nachfrage stellt sich für immer mehr Fahrer eines Elektroautos die Frage, wie man das Gefährt zu Hause aufladen kann. Hier sind mobile Ladegeräte eine flexible und beliebte lLösung. Die drei beliebtesten Ladegeräte mit bis zu 22kW Ladeleistung habe ich daher Mitte des Jahres ausführlich getestet.
Hier geht es zu den Artikeln:
- Juice Booster 2 vs. NRGkick vs. go-eCharger: Der große Vergleichstest mobiler Ladegeräte – Teil 1
- Juice Booster 2 vs. NRGkick vs. go-eCharger: Der große Vergleichstest mobiler Ladegeräte – Teil 2
- Juice Booster 2 vs. NRGkick vs. go-eCharger: Der große Vergleichstest mobiler Ladegeräte – Teil 3
- Juice Booster 2 vs. NRGkick vs. go-eCharger: Der große Vergleichstest mobiler Ladegeräte – Teil 4 – Das Finale
Platz 1: Praxistest: Mit dem Verbrenner quer durch Deutschland
Mit überdeutlichem Vorsprung landet der satirische Praxistest eines imaginären Verbrennerfahrzeugs auf dem ersten Platz. Ein absoluter Überraschungserfolg! Der Artikel ging viral und wurde sogar auf Electrive.net verlinkt, dem bekannten Portal für Nachrichten rund um die Elektromobilität. Noch nie bekam ein Artikel auf Generation Strom so viele Kommentare und Feedback. Von E-Mobilisten bejubelt, trieb der Artikel Petrolheads die Zornesröte ins Gesicht. Aber ich bin mir sicher – auch sie werden irgendwann verstehen 🙂 .
Hier geht es zum Artikel: Praxistest: Mit dem Verbrenner quer durch Deutschland
Vielen Dank an alle Leser! Das letzte Jahr war sehr motivierend und ich freue mich schon auf ein elektrisierendes Jahr 2019 mit neuen, spannenden Stories und Berichten rund um die Elektromobilität.