Seit Kurzem kann man auch mit Telekom Get Charge im Ausland bezahlen. Doch ist der Auslandstarif wirklich fair? Diese Frage klärt der Preis-Check.
Das Wichtigste in Kürze:
Tarife ohne Vertragskosten:
- In Österreich lädt man am günstigsten mit EnBW mobility+.
- In der Schweiz ist beim AC-Laden EnBW mobility+ am günstigsten (39 ct/kWh). Beim DC-Laden ist Maingau Energie EinfachStromLaden am preiswertesten (40 ct/kWh).
- Im Rest Europas ist immer Maingau Energie EinfachStromLaden am günstigsten.
- Telekom Get Charge hat nur in Deutschland an bevorzugten AC-Ladestellen den niedrigsten Preis (29 ct/kWh).
- Als Alternative kann sich Shell Recharge oder PlugSurfing im Ausland lohnen. Hier variieren die Preise je nach Anbieter und können auch innerhalb eines Landes unterschiedlich sein.
Spartipps mit Vertragskosten:
- Strom- oder Gaskunden von Maingau Energie zahlen in ganz Europa nur 25 ct/kWh.
- Mit dem EnBW Viellader Tarif (4,99 EUR/Monat) zahlt man in der DACH-Region nur 29 ct/kWh AC und 39 ct/kWh DC und ist damit deutlich am günstigsten.

Der ausführliche Bericht
Telekom Get Charge hat ihren Roaming-Verbund erweitert und nun kann man den Ladetarif auch in 28 weiteren Ländern Europas nutzen. Der Get Charge Tarif in Deutschland sieht bekanntermaßen so aus:
Während das Laden an den Ladepunkten der bevorzugten Partner sehr fair bepreist ist, ist das Laden bei den sonstigen Ladestellen extrem teuer. Um zu erfahren, ob eine Ladesäule zu den bevorzugten Partner gehört, muss man vorab die Get Charge App konsultieren. Hier lassen sich auch die sonstigen Partner ausblenden.
Für das Auslandsroaming ruft Get Charge zwischen 79 Cent und 1,29 EUR je Kilowattstunde auf. Die 79 Cent kann man in der größten Not noch ertragen, aber die 1,29 EUR können leider nur noch als Wucher durchgehen.
Land | Modus | Get Charge | Einfach Strom Laden | mobility+ |
---|---|---|---|---|
Deutschland | AC | 0,29 € / 0,89 € | 0,35 € | 0,39 € |
DC | 0,39 € / 0,89 € | 0,35 € | 0,49 € | |
Österreich | AC | 1,29 € | 0,60 € | 0,39 € |
DC | 1,29 € | 0,60 € | 0,49 € | |
Schweiz | AC | 1,29 € | 0,40 € | 0,39 € |
DC | 1,29 € | 0,40 € | 0,49 € |
Preisvergleich in der DACH-Region. Berücksichtigt wurden nur Angebote ohne Vertragskosten.
Geht es nicht auch günstiger?
Natürlich! Dazu habe ich die Roaming-Preise der beiden größten Wettbewerber von Get Charge verglichen: EnBW mobility+ und Maingau Energie EinfachStromLaden.
Bei EnBW ist das Preismodell im Auslandsroaming ganz einfach: Die Kosten sind identisch mit denen in Deutschland, allerdings kann mobility+ derzeit nur in der DACH-Region eingesetzt werden:
Damit ist mobility+ in Österreich immer am günstigsten. In der Schweiz ist der AC-Tarif der Preiswerteste. Beim Reisen durch die DACH-Region lohnt sich relativ schnell der Viellader-Tarif, da sich die 4,99 EUR Monatsgebühr (monatlich kündbar, kann jederzeit in der App aktiviert werden) bereits nach 50 kWh wieder armotisiert haben.
Beim Ladetarif EinfachStromLaden ist es etwas komplizierter. In Deutschland und den Niederlanden zahlt man immer 35 ct/kWh. Zu beachten ist die Ladezeitstrafgebühr nach vier Stunden AC-Ladung bzw. einer Stunde DC-Ladung. Dann zahlt man zusätzlich 10 Cent je Minute. Die verschiedenen Preise könnt ihr hier einsehen:

In den übrigen, hier nicht aufgelisteten Ländern Europas zahlt man ausnahmslos 40 Cent je Kilowattstunde. Die Frage ist natürlich, ob es in den einzelnen Ländern überhaupt Ladepunkte gibt, die mit EinfachStromLaden freigeschaltet werden können.

Fazit
Grundsätzlich ist zu begrüßen, dass die Telekom ihren Roamingverbund auf Europa ausgeweitet hat. Damit erhöht sich die Chance auch im Ausland mit einer Ladekarte an Strom zu kommen. Leider sind die Preise aber ziemlich überzogen. Falls die Ladesäule mit EinfachStromLaden freischaltbar ist, ist dieser Tarif immer günstiger.
Alternativ helfen die großen Netzwerke von Shell Recharge (ehemals NewMotion) oder PlugSurfing. Hier ist im Einzelfall zu prüfen, welcher Anbieter am günstigsten ist. Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden.
Weiterführende Links:
- Mehr zum Thema Laden auf Generation Strom.
- Mehr zu Preisen und Kosten auf Generation Strom.
- Generation Strom – Der Podcast – Folge 4: Die besten Ladetarife
- Plugsurfing vs. NewMotion (Shell Recharge): Preis-Check
Disclaimer:
Titelbild: Wikipedia, Urheber: TUBS, Lizenz: CC BY-SA 3.0, Farbe geändert und Ladesymbole ergänzt.
Es gibt noch eine interessante Seite, die Ladetarife vergleicht. Sie heisst https://www.chargeprice.app.
Auch die kann weiterhelfen.
LikeLike