Electrify-BW

Seit Ende letzten Jahres bin ich Mitglied im Elektrofahrer-Verein Electrify-BW e.V. Was der Verein  macht und wie Ihr diesen unterstützen könnt, erfahrt ihr in diesem Beitrag.

Was sind die Ziele des Vereins?

Auf den Verein Electrify-BW bin ich bei meiner Suche nach einem Podcast rund um das Thema Elektromobilität gestoßen. Dies ist ein Medium, das der Verein nutzt, um über die Welt der Elektroautos und der nachhaltigen Mobilität zu informieren. Darüber hinaus setzt sich der Verein für einfache, faire und barrierefreie Ladeinfrastruktur ein.

Dazu gehört beispielsweise der Verzicht auf Ladekarten und Registrierungen, eine Abrechnung nach Kilowattstunden (anstatt nach Zeit) und natürlich einen weiteren Ausbau der vorhandenen Infrastruktur.

Weiterhin bietet der Verein eine Plattform zum gegenseitigen Erfahrungs- und Informationsaustausch. Dabei sind auch interessierte Nicht-Mitglieder herzlich eingeladen, um sich über Elektroautos und Co. zu informieren.

Ein weiteres Ziel ist der Erhalt historischer Elektrofahrzeuge oder auch der Umbau von Verbrenner-Fahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe. Ein Beispiel hierfür ist der Umbau eines VW Bullis T3 zu einem Elektrocamper, welcher derzeit von der zweiten Vorsitzenden Jana Höffner durchgeführt wird.

Umbau VW T3 zum Elektrocamper
Dieser Bulli wird derzeit von Jana Höffner als einen E-Antrieb umgerüstet. (Foto: © ZoePionierin)

Der Verein möchte also nachhaltige Mobilität in Baden-Württemberg auf verschiedenen Ebenen vorantreiben und über die Funktionsweise und Möglichkeiten von Elektroautos informieren.

Der Podcast

Wie eingangs erwähnt, bin ich über den Electrify-BW Podcast auf den Verein aufmerksam geworden. Der Podcast erscheint ungefähr ein Mal im Monat und wird von Jérôme Brunelle und Jana Höffner moderiert. Die Folgen sind zwischen zwei und drei Stunden lang. Der Podcast kann über jeden Podcast-Player gefunden werden.

Vorträge in der Mäulesmühle

Regelmäßig finden im Biorestaurant Mäulesmühle Vorträge statt, bei denen Experten über verschiedene Themen berichten und Frage und Antwort stehen. Dazu ist jeder herzlich eingeladen. Eine Mitgliedschaft ist dazu nicht erforderlich.

Hier eine kleine Übersicht der Highlights aus vergangenen Vorträgen:

  • Otmar Bitsche (Leiter E-Mobility Entwicklung bei Porsche) über den Porsche Mission E
  • Thomas Hering von ABB über die ABB-Ladetechnik
  • Prof. Johann Tomforde – der Vater des Smarts – üder die Geschichte und Entstehung des Fahrzeugs

Weitere Termine und Vorträge könnt ihr hier einsehen.

Das Elektroauto-Quartett

Als neuestes Gimmick kann bei Electrify-BW das Elektroauto-Quartett bestellt werden. Ich habe mir natürlich auch schon eines gesichert und nehme dieses unter anderem als Informationsbasis für diesen Blog.

IMG_8709
Das Elektroauto-Quartett von Electrify-BW kostet 8 Euro.

Mit jedem Kauf unterstützt ihr den Verein und erhaltet darüber hinaus ein wirklich toll gemachtes Quartett mit vielen Elektroautos vom Tesla Roadster über die Renault Zoe bis hin zum Street Scooter Work. Ein Spaß für Jung und Alt 😉

Mitglied werden

Um die Interessen der E-Auto-Fahrer besser durchsetzen zu können, freut sich unser Verein über jedes neue Mitglied. Dafür muss man auch nicht zwingend ein Elektroauto besitzen! Der Jahresbeitrag kostet 40 Euro. Bei Interesse schreibt einfach den Verein direkt an.

2 Kommentare zu „Electrify-BW

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: