PlugSurfing vs. The New Motion – Update

Ein gutes halbes Jahr nach Ende des Vergleichs von Plugsurfing und The New Motion gibt es ein paar erfreuliche Änderungen bei den beiden Providern, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Update: Ladesäulenanzahl

Seit August 2017 hast sich die Anzahl der Ladesäulen, an denen man mit Plugsurfing  laden kann, weiter erhöht. So sind es hier heute europaweit 60.000 Ladepunkte (vorher 45.000) – ein Plus von 30%.

Bei The New Motion sind es weiterhin 50.000.

Update: Ladekosten

Eine weitere gute Nachricht: The New Motion hat die Preise für die Benutzung der EnBW-Ladesäulen deutlich gesenkt.

Außerdem habe ich noch einen Vergleich von innogy-Ladesäulen ergänzt, was einmal mehr verdeutlicht, dass sich ein Preisvergleich zwischen den beiden Providern lohnt, da die Unterschiede doch erheblich sind:

Preisvergleich_PS_TNM_Update
Nach den letzten Preisanpassungen ist The New Motion bei EnBW viel günstiger geworden. Bei innogy ist Plugsurfing wiederum vorteilhafter.

Die kleine Berechnungstabelle könnt ihr euch auch hier als Excel herunterladen, um selbst die Ladekosten ermitteln zu können.

Es lohnt sich also, einfach beide Schlüsselanhänger dabei zu haben, da je nach Ladepunktbetreiber der eine oder andere Provider günstiger ist.

Ein Kommentar zu „PlugSurfing vs. The New Motion – Update

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: