Effizienz von Ladegeräten

Der Moritz vom EDpassion Blog hat einen umfangreichen Artikel zur Effizienz von On-Board-Ladegeräten geschrieben, in dem er die 22kW-Lader von Renault Zoe, smart EQ fortwo (BR453) und smart fortwo electric drive (BR451) vergleicht. Mein smart war dabei unter den Probanden:

Effizienz und Netzrückwirkung ED3 und ED4

Auf das Ergebnis dürft ihr gespannt sein! Nur so viel, die Technik des „alten“ smarts ist weiterhin eine Klasse für sich…

Mehr zum smart electric drive auf GenerationStrom.com.

Ein Kommentar zu „Effizienz von Ladegeräten

Gib deinen ab

  1. Verluste gibt es überall, je nach Regeltechnik mehr oder weniger. Insbesondere bei hoher Fahrleistung können die Ladeverluste die Kalkulation des Wagens über die Stromkosten deutlich negativ beeinflussen. Ist skaliere sehr klein, habe nur einen Twizy für kürzere Strecken. Die Eve Smart Steckdose ermittelt etwas weniger Leistung als die OBD Auswertung am Twizy. Die Unterschiede sind gering, aber erkennbar. Dabei zeigt die Steckdose etwas weniger Leistung als das OBD Display am Twizy an. Seltsam, es müsste umgekehrt sein. Nach aktueller Anzeige habe ich negative Verluste am Ladegerät 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Webseite erstellt mit WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: