Für alle, die #ZuHauseBleiben, aber auch ganz besonders für die, die raus müssen: Danke euch! Um (nicht nur) eure Zeit zu Hause etwas zu verkürzen, gibt es eine neue Folge von Generation Strom – Der Podcast. In den letzten Wochen gab es einige spannende Elektroauto-Neuheiten, die wir euch in dieser Folge vorstellen möchten. Jetzt auf iTunes, Spotify und Co.!
Der Podcast – Folge 11: Elektroautos leasen
In der elften Episode stellen wir die Leasing-Angebote unserer BMW i3 vor. Neben den obligatorischen Elektroauto-News besprechen wir außerdem die Vor- und Nachteile des BMWs. Das alles gibt es jetzt in der neuen Folge von Generation Strom – Der Podcast. Überall, wo es Podcasts gibt!
Mein neues Ladekabel für den BMW i3
Ohne Strom kommt man nicht weit. Daher habe ich für den BMW i3s natürlich auch ein adäquates Ladekabel benötigt. Doch die Auswahl an Kabeln ist fast unübersichtlich groß. Für welches ich mich letztlich entschieden habe, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Der Podcast – Folge 10: Nachlese der IAA 2019 – Teil 2
Weiter geht es mit den Highlights aus der Welt der Elektromobilität von der IAA 2019. In der aktuellen Folge von Generation Strom – Der Podcast diskutieren wir unter anderem die IAA-Neuheiten von Audi, BMW, Opel, Mini, Honda und Byton – gewürzt mit einigen News aus der Welt der Elektroautos. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt!
Weiterlesen „Der Podcast – Folge 10: Nachlese der IAA 2019 – Teil 2“
Mein zweites, batteriebetriebenes Spielzeug
Seit ein paar Wochen bin ich nun vollelektrisch unterwegs: Neben dem smart fortwo electric drive von 2013 gesellt sich ein nagelneuer BMW i3s an meine Ladestation. Wie es zu dem Auto kam und wie meine ersten Touren mit dem Elektro-BMW verliefen, schildere ich diesem Blogartikel.
FAQ – Teil 2: Was passiert mit den ganzen alten Batterien?
Bei Diskussionen rund um das Thema Elektromobilität fällt häufig die Frage: „Was passiert mit dem ganzen Batterien, wenn die Akkus für den Einsatz im Fahrzeug nicht mehr taugen?“ Nicht selten ist im gleichen Atemzug von „Bergen von Batterieschrott“ die Rede. Die Frage ist absolut berechtigt – hier jedoch voreilig von „Schrott“ zu sprechen, ist zu kurz gesprungen. Weiterlesen „FAQ – Teil 2: Was passiert mit den ganzen alten Batterien?“
Tesla Model S = Oberklasse?
Das Tesla Model S ist nun schon in zwei großen Märkten (Europa und USA) das meistverkaufte Fahrzeug der Oberklasse. Doch heißen die unmittelbaren Wettbewerber nun S-Klasse, 7er und A8 oder bewegt sich das Model S nicht eher eine halbe bis eine ganze Klasse darunter? Diese in Foren und Onlineartikeln häufig diskutierte Frage möchte ich in diesem Beitrag versuchen zu klären.
Club der 100.000er – Teil 3
Dieses Mal gibt es kein neues Mitglied im exklusiven 100.000er Club – aber der bisherige Meister Nissan Leaf hat nun als erstes Elektroauto überhaupt die 300.000er Marke geknackt. Glückwunsch!
Club der 100.000er – Teil 2
Bereits vor einiger Zeit hatte ich die Elektroautos vorgestellt, die bereits sechsstellige Verkaufszahlen aufweisen konnten. Nun tritt ein neues Mitglied diesem exklusiven Club bei und ein altes Mitglied verdoppelt.
Preis-Check: Welches EV bietet die höchste Reichweite fürs Geld?
Nachdem innerhalb der letzten Monate einige Hersteller größere Batterien für ihre Elektrofahrzeuge angekündigt haben und diese teilweise auch schon so erhältlich sind, lohnt sich ein Blick auf die Preise der Fahrzeuge. Weiterlesen „Preis-Check: Welches EV bietet die höchste Reichweite fürs Geld?“
PHEVs – Echte Verbrauchswunder?
Plug-In-Hybride oder PHEVs weisen auf dem Papier sensationell niedrige Verbräuche auf. Aber wie kommen diese Werte eigentlich zustande? Dies möchte in diesem Beitrag einmal genauer analysieren.